Diese Projekte und Anschaffungen wurden durch den Förderverein unterstützt:
2015
- Der Herbstflomarkt erwirtschaftete 1336,36 Euro. Mit diesen Einnahmen werden Besuche in der Kunstschule Kinki Color, des Botanischen Gartens und ein Musikprojekt finanziert.
2013
- 21. September 2013
Die Einnahmen des Herbstflohmarktes betrugen 1250 Euro. - Auf dem Außengelände wurde ein großes zweistufiges Hochbeet aus Robinienpfählen errichtet. Für die großzügige Finanzierung danken wir der Stiftung Herzog Engelbert-Charles und Herzogin Mathildis von Arenberg.
- 24. August 2013
Der Erlös des Kirchencafés betrug 620 Euro. - Finanzierung des mobilen Wasserspielplatzes des Designers Sven Magnus für 4 Wochen.
- Juni 2013
„Farben und Seifenblasen“
Ein Projekt der Zwergenwerkstatt Potsdam für die vierjährigen Kinder im Vorderhaus - Unser Wasserspielmobil des Designers Sven Magnus ist da
- Februar – Mai 2013
„Mehr Musik“
ein Musikprojekt der Zwergenwerkstatt Potsdam für die Kinder der Wackelzahngruppe, finanziert durch die Türk-Stiftung
Nähere Informationen finden Sie im „Flyer Musikprojekt“ - 23. März 2013
Frühlingsflohmarkt
Der Erlös betrug 1025 Euro! Das Geld werden wir unter anderem für die Finanzierung des mobilen Wasserspielplatzes im Mai/Juni einsetzen. - Februar – März 2013
„Sinnliche Materialerkundung“
ein Projekt der Zwergenwerkstatt Potsdam für die ganz Kleinen
Nähere Informationen finden Sie im „Flyer Sinnliche Materialerkundung“
2012
- Projekte mit der Zwergenwerkstatt Potsdam
Projekt 1: Das Arche-Noah-Projekt
in der Wackelzahngruppe war ein Gemeinschaftsprojekt der Kitas Erlöserkirche, Nuthespatzen und Friedenshaus. Es wurde durch die Türkstiftung finanziert, wir haben einen Eigenanteil geleistet.
Projekt 2: Objektbau zum Spielen…
unter Verwendung mehrerer Holzkiste, verschiedenster Werkzeuge und Materialien, sowie kleiner, beweglicher Holzpuppen.
Wir bauen ein Puppenhaus, um damit zu spielen. Die Kinder planen und gestalten die Räume. Wir suchen Materialien aus, dafür gehen wir auch einen Vormittag in den Wald. Es werden Möbel gebaut, Teppiche geschnitten und Wände geschmückt. Eine Garage? Eine Schaukel? Das Bett neben dem Kühlschrank? Der Garten im Haus? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Projekt für vier- und fünfjährige Kinder.
Projekt 3: Lebkuchenhäuser – Backen und Bauen
Wir bauen Lebkuchen zu kleinen Häusern zusammen und schmücken sie. Es wird ein Dorf entstehen, welches wir gemeinsam aufessen können! Ein Projekt für die Kinder der Wackelzahngruppe. - Die Großen im Vorderhaus nahmen an einem Herbstprojekt mit der Potsdamer Kunstschule Kinkicolor teil, mithilfe gesammelter Laubblätter entstanden gebrannte Tonschalen.
- Finanzierung eines mobilen Wasserspielplatzes des Designers Sven Magnus für 4 Wochen 24. August 2013
Der Erlös des Kirchencafés beträgt 620 Euro. im Sommer 2012. Das Wasserspielmobil hat sich großer Beliebtheit bei den Kindern erfreut. Selbst bei weniger sonnigem Wetter wurde mit Wasser geplantscht und experimentiert. Anbei ein Bild. - In der Vorweihnachtszeit gab Clown Locci eine Vorstellung für die Kita im Friedenssaal (private Spende).
- Jede Kindergartengruppe erhielt 100 € Weihnachtsgeld.
- Pferd und Reiter zum Martinsumzug: 130 €.
- Der Herbstflohmarkt erbrachte einen Erlös von 1040 Euro.
- Das vom Förderverein veranstaltete Kirchencafé brachte einen Erlös von 664 Euro. Anbei ein Bild.
- Durch den Bildungsspender erhielten wir 289,13 Euro.
2011
- Folgende Projekte mit der Zwergenwerkstatt wurden telweise durch den Förderverein financiert:
das Muschuschu Projekt
„Von Keilschriften, Drachen und einer babylonischen Stadt voller Weltwunder“
das Insektenprojekt
„Von Röhrenwürmern, Kakerlaken und fliegenden Ameisen“
das Ritterprojekt
„König Arthurs Tafelrunde: Das Mittelalter – Burgfräulein und Musik, Ritter und Schwerter, Burgen und Kathedralen“
die Theatervorstellung „Die Theatrum-Mundi Weihnachtsgeschichte“ wurde im Friedenssaal mit dem Hoftheater Dresden aufgeführt. - Der Kirchenkaffee brachte einen Erlös von 610 €.
- Der Herbstflohmarkt erzielte einen Erlös von 1.103 €.
- Jede Kindergartengruppe erhielt im Frühjahr 200 € für Ausflüge wegen der Bauarbeiten.
- Jede Kindergartengruppe erhielt 100 € Weihnachtsgeld.
- Reisezuschuss für 1 Kind: 50 €.
- Pferd und Reiter zum Martinsumzug: 150 €.
- Tätigkeitsbericht 2011 und Ausblick für 2012 als Download: Tätigkeitsbericht 2011 & Ausblick 2012
2010
- Kirchencafe am 28.08.2010
- Frühjahrsflohmarkt am 19.03.2010
2009
- Spielgeräte (Podeste) Zimmer und Obst: 3.499 €
- Schlussrechnung Landschaftsarchitektin Gartenplanung: 1.309 €
- Goldschmiedekurs: 280 €
- Busgeld Kitafahrt ins Museum Dahlem: 40 €
- Jede Gruppe erhielt 100 € Weihnachtsgeld (insgesamt 500 €)
- Reisezuschuss für 3 Kinder: 200 €
- Mobiles Exploratorium: 500 €
- Pferd und Reiter für das Sankt-Martins-Fest: 150 €
2008
- Die Wackelzähne konnten im März einen Goldschmiedekurs bei Ines Willmann machen. Der Förderverein zahlte 2/3 der Kosten in Höhe von 280 €
- Podeste: 3.498,60 €
- Landschaftsarchitektin für die Aussenanlage:1.269,73 €
- Material: 208,36 €
- Konzertbesuch im Nikolaisaal der Wackelzähne: 92 €
- Jede Gruppe erhielt 150 € Weihnachtsgeld (insgesamt 750 €)
- Reisezuschuss
2007
- Auftrag der Landschaftsarchitektin für die Umgestaltung des Außengeländes. Pauschalhonorar: 1.500 €
- Balancierparcour im neuen Außenbereich: 1.299,48 €
- Das Piratenhaus wurde mit 5.260 € von der Ikea Stiftung finanziert, insgesamt hat das Haus 6.379,58 € gekostet. Den Restbetrag 1.119,58 € hat der Verein übernommen.
- Ein Herz für Kinder hat nach Antragstellung 3920 € für eine Podestwippe im August gefördert
- Gartengeräte für Kinderbeet: 401,07 €
- Pflanzen für Garteneinweihung: 152 €
- Luftballons für Garteneinweihung: 43,40 €
- Eine Kunstwoche für die mittleren Kinder hat wiederholt im März mit großer Begeisterung stattgefunden. Es wurde gesägt, geklebt und gebaut: 219,49 €.
Im April gab es eine Wiederholung, dafür wurden 251,75 € ausgegeben. - CD Produktionskosten (Aufwandsentschädigungen) für die
Kinderlieder CD: 351,65 € - Konzertbesuch im Nikolaisaal der Wackelzähne: 92 €
- Papiere und Stifte für alle Gruppen und Bilderrahmen für unsere
Fotoausstellung: 563,11 € - Jede Gruppe erhielt 150 € Weihnachtsgeld (insgesamt 750 €)
- Gutscheine Persius Ensemble: 121,50 € als Dankeschön für das Benefizkonzert
- Reisezuschuss: 70 €
2006
- Auftrag der Landschaftsarchitektin für die Umgestaltung des Außengeländes. Pauschalhonorar: 3.000 € (75% 2006, 25% 2007)
- Eine Kunstwoche für die Kleinen hat im Oktober mit großer Begeisterung stattgefunden. Es wurde gesägt, geklebt und gebaut. Material: 200 €
- Gruppe von Ilse hat ein Arche Noah Projekt veranstaltet: 50 €
- Mobile Tische für Flohmärkte: 145,61 €
- Jede Gruppe erhält 40 € Weihnachtsgeld; die sonst gezahlten 150 € wurden durch den Vorschlag von den Erziehern lieber für die Umgestaltung des Außengeländes eingespart
- Pferd für Sankt Martin: 50 €
2005
- Spielgeräte im Außenbereich: Kaufladen, Murmelbahn, Pferd, Sonnensegel, Papierkörbe
2004
- Kauf von Rollern
- verschiedene Sportgeräte
2002
- Musikinstrumente: 1.500 €
- Spende an eine evangelische Kita im hochwassergeschädigten Döbeln: 600 €
2001
- 3 Bollerwagen
- 2 Planschbecken
- Wasserspielzeug
- Anschaffungen in jeder Gruppe im Wert von 500 DM
2000
- 3 Dreirädern
- Weidenhütten
- Mutterboden, Komposterde, Sträucher